Mein Wochenende KW33 (2025) + what I eat in a day

[Werbung] Ich habe euch schon lange nicht mehr von meinen Wochenenden berichtet. Das holen wir jetzt nach inklusive einem What I eat in a day


Freitag: Nach der Arbeit gab es ein Oberkörpertraining bei uns zu Hause. Da wir Gewichte, Lang- und Kurzhanteln und sogar eine Latzugmaschine haben ist auch Zuhause ein gutes Training möglich. Von Vorteil ist natürlich, dass man alleine ist und sich die Fahrtzeit spart. Das war an dem Tag auch wichtig, denn nach dem Duschen bin ich direkt ins Krankenhaus gefahren. Dort hatte ich einen Termin zum Röntgen. Bereits vor 3 Jahren wurde ich an der Nase operiert, dabei aber die Nasennebenhöhlen ausgelassen. Es sollte nun geprüft werden, ob meine Symptome daher stammen. Überraschenderweise musste ich keine 5 Minuten warten. Die Bilder und den Bericht konnte ich nach einigen Stunden online abrufen.

Vor Ort habe ich gleich den Hund fürs Dogsitting abgeholt. Das Autofahren war für Emma gar kein Problem und sie hat sich sehr über die kühlen Fliesen in unserer Wohnung gefreut, denn es war wirklich sehr heiß. Emma ist aktuell noch sehr zurückhaltend, aber wir haben bereits Fortschritte gemacht: Sie legt sich schon kurz zu mir, geht anstandslos Gassi und hat am Ende sogar gespielt.
Der nächste Termin ist bereits ausgemacht und ich bin gespannt wie sie sich verhält, wenn sie diesmal nicht abgeholt, sondern gebracht wird.

An dem Tag hat es auch noch an der Tür geklingelt und ich konnte meinen neuen Winnie-Puh-Rucksack auspacken. Dieser wurde mir von einer netten Dame (die ich nur online kenne) zugesendet, denn ich hatte absolut keine Zeit selbst zum Primark zu fahren. Der Rucksack ist eine gute Alternative zu Loungefly. Man merkt, dass das Material des Primark-Rucksacks dünner ist, dafür ist er größer und es tut bei 19,00 € nicht so weh, wenn er Gebrauchsspuren bekommt. Zum Vergleich: Ein Loungefly kostet ungefähr 80,00 €.

What I eat in a day:
  • Proteinkaffee
  • Rührei mit Pilzen und Käse + Laugenstange
  • Isoclear (im Training)
  • Nudeln mit Tomatensoße
  • Wassermelone
  • Quarkriegel
  • Griechischer Salat


 
Winnie Puh Rucksack von Primark
Winnie Puh Rucksack von Primark

Winnie Puh Rucksack von Primark


Samstag: Der Morgen startete mit etwas Aufräumarbeiten und Trainingstasche packen, denn mein Mann und ich wollten ins Fitnessstudio fahren. Ich bin bei unserem Fitnessstudio schon so lange Mitglied, dass ich am Wochenende eine Person kostenlos mitnehmen kann.

Vorher haben wir allerdings einen Stop im Tierheim gemacht um mit einem der Hunde Gassi zu gehen. Wir haben einen Opi von 15 Jahren ausgeführt. Durch das Alter mussten wir etwas langsamer machen und die Strecke kürzer halten. Danach ging es direkt ins Beintraining und die warmen Temperaturen haben das Training nicht einfacher gemacht. Ob es die Hitze, das Training oder das Antiallergikum am vorherigen Tag war? Ich weiß es nicht. Zumindest war ich richtig müde und wollte nach dem Mittagessen einen kurzen Mittagsschlaf auf der Akupressurmatte machen. Ich habe vergessen einen Wecker zu stellen und bin erst nach 1 Stunde und 35 Minuten aufgewacht. Dann musste ich mich auch schon fertig machen, denn ich war mit einer Freundin auf einer Kirmes verabredet. Hier haben wir es uns richtig gut gehen lassen und ich hatte viel Spaß beim Pferdspiel. Leider habe ich nicht gewonnen.

What I eat in a day:

  • Proteinkaffee
  • Rührei mit Pilzen und Käse + Laugenstange
  • Isoclear (im Training)
  • Kichererbsen & Gemüse
  • Veggie-Burger
  • Churros mit Zimt & Zucker
  • Lillet

Tierheim Hunde zur adoption
Paris

Entspannung auf der Akupressurmatte
Akupressurmatte





Sonntag: Am Vortag war ich spät im Bett und für den Sonntag hatte ich wieder Pläne. Daher musste ich den Wecker auf 06:30 Uhr stellen. Schnell die Sachen packen und Essen vorbereiten. Der erste Halt war wieder das Tierheim. Hier war ich diesmal mit zwei Hunden Gassi, denn der dreibeinigen Danny hatte so gar keine Lust. Trotz seiner drei Beine hat er richtig Kraft und seine Trotzphase ist sicher bald vorbei. Da ich natürlich niemanden zwingen möchte, ich bin ich dann zeitnah wieder zurück und konnte so mit Safira noch in den Wald gehen. Safira beeindruckt mit ihren blauen Augen, aber auch mit der perfekten Leinenführigkeit, die auch beim Joggen erhalten bleibt. Nach dem Spaziergang gab es noch eine ausgiebige Kuscheleinheit, die sie aktiv einfordert.

Danach habe ich eine Freundin abgeholt und es ging weiter zum See. Hier haben wir es uns an mehreren Orten gemütlich gemacht, gegessen, gequatscht und uns ausgeruht. Mit UV-Kleidung und einem großen Schirm habe ich mich gut vor der Sonne geschützt.

Die Ruhe wurde aber jäh unterbrochen und dafür muss ich etwas weiter ausholen: Vor gut einem Monat waren Opa und Oma im Urlaub und leider hat Opa dort beim Schwimmen im See seinen Ehering verloren. Nach fast 60 Jahren! Beide waren natürlich super traurig und das konnten wir nicht so stehen lassen. Online habe ich eine Verlustmeldung gepostet und wurde auf die Ringjäger hingewiesen. Da diese gute Erfahrungsberichte haben, habe ich noch am selben Tag die Anfrage rausgeschickt. Der erste Kontakt war am 31.07.2025 telefonisch und am 01.08.2025 habe ich die Fragen beantwortet, ein Bild vom Ring gesendet, den Standort geschickt und per Google-Maps-Bild das Suchgebiet eingezeichnet. Ich wies darauf hin, dass wir aufgrund der Distanz von fast 500 km nicht persönlich dabei sein können. Man teilte mir mit, dass man in der kommenden Woche auf die Suche geht. Dann verging über eine Woche und mich erreichte dann die Nachricht, dass aufgefallen sei, dass man für das Gebiet eine Tauchgenehmigung bräuchte. Kein Problem, auch darum kümmerte ich mich und habe zügig eben diese Genehmigung erhalten. Das war am 12.08.2025 und man sagte mir, dass man versuche am nächsten Tag auf die Suche zu gehen. Es sind weitere 5 Tage ohne Kontakt vergangen bis eben zu diesem besagten Sonntag. Da erreichte mich um ca. 13:00 Uhr der Anruf, dass man nun am See sei und mit der Suche beginnen wolle, aber das Suchgebiet weiter eingegrenzt werden müsse. Kein „Wir fahren heute los“ oder „Sind auf dem Weg“. Alle vorhandenen Informationen hatte ich bereits mitgeteilt und es wurde nicht kommuniziert, dass diese nicht ausreichen. Ca. 40 Minuten von Oma entfernt konnte ich nicht viel machen als Anruf-Ping-Pong zu spielen. Nach fast zwei Stunden war das endlich geklärt und ich befand mich da schon auf dem Rückweg nach Hause. Mittlerweile war es 15:00 Uhr. Ab da wurde dann vermutlich gesucht? Wieder herrschte Funkstille und zwar bis 21:00 Uhr. Da berichtete man mir, dass man nun zu Hause sei und den Ring nicht gefunden habe. Und ein bisschen wurde die „Schuld“ darauf geschoben, dass wir nicht vor Ort waren. Das war allerdings von Anfang an klar. Es gab genügend Zeit für die Vorbereitung, ich stand telefonisch / online immer bereit und man hätte den Auftrag auch einfach ablehnen können. Ich kritisiere nicht, dass der Ring nicht gefunden wurde, denn ich vertraue darauf, dass sie intensiv gesucht haben. Ich kritisiere die Vorgehensweise und dass man viel Zeit verloren hat, eben weil die Ringjäger sich nicht vorbereitet haben. Ich hatte das Gefühl, dass man den punktgenauen Verlustort von uns erfahren wollte, was natürlich nicht möglich ist. Wir haben das Gebiet schon bestmöglich eingegrenzt. Der Rest ist eben die Arbeit der Ringjäger, sonst könnten sie sich auch Ringaufsammler nennen. Die Ringjäger sind gemeinnützig und haben nun keinen Finderlohn für ihre Suche erhalten. Dennoch müssen wir die Auslagen von 150,00 € für Tank und Sauerstoffflaschen ersetzen.

Nach dem Stress und Frust habe ich mich der Beautyroutine gewidmet: Haare waschen mit Haarkur, Gesichtsmaske und Maniküre. Zur Entspannung habe ich noch unsere Recovery-Boots genutzt. Diese erzeugen Druckwellen um die Durchblutung zu verbessern ähnlich wie bei einer Lymphdrainage.

What I eat in a day:

  • Proteinkaffee
  • 2,5 belegte Brote
  • Obst & Gemüse
  • Uncle Bens Reis mit Hirtenkäse
  • Quarkriegel
Tierheim Hunde zur adoption
Danny
 
Tierheim Hunde zur adoption
Safira
 

 
  
Blackroll recoveryboots
Recovery-Boots
 
 

*Werbung
***Keine Kooperation

New in: Loungefly - Disney Parks Denim Mickey und Friends Rucksack

[Werbung] Das Disneyfieber hat wieder zugeschlagen. Nur noch wenige Tage bis zu unserer Disneyland-Reise habe ich einen neuen Rucksack von Loungefly ersteigert.


Loungefly - Disney Parks Denim Mickey und Friends

Ich habe schon einige Loungefly Rucksäcke und dieser wird in der Sammlung nun hinzugefügt. Mit der Qualität von Loungefly bin ich leider nicht so zufrieden, aber ich lasse mich doch immer wieder von den Designs überzeugen.

Dieser Rucksack hat keine Ohren, dafür sind aber durchgehend Disney-Charaktere (Mickey, Minnie, Donald, Daisy, Goofy und Pluto) auf dem Rucksack verteilt. Auch Innen ist der Rucksack entsprechend gestaltet. Er hat blaue Träger und goldene Zipper. Die Kollektion ist neu von 2025.

Online wurde der Rucksack von WDW vorgestellt und mit $105 gehandelt. Das sind ungefähr 97,58 € inkl. Tax. 

Gute Alternativen zu Loungefly findest du übrigens bei Primark. Hier gibt es fast immer eine Disney Kollektion.

*Werbung
***Keine Kooperation

Fairytales Garden Festival: Frankfurt am Main 2025

[Werbung] Eigentlich halte ich mich nicht für spontan, doch ab und zu überkommt es mich. Ich habe eine Anzeige für das Fairytales Garden Festival in Frankfurt auf Instagram angezeigt bekommen. Das erste Bauchgefühl „Da muss ich hin!“. Gesagt, getan! Ich habe mir ein Ticket gekauft ohne vorher eine Begleitung abzuklären. Das ist erst im Nachgang geschehen.

Fairytales Garden Festival: Frankfurt am Main 2025

Fairytales Garden Festival: Frankfurt am Main 2025
 

Die Basic-Karte hat ca. 34,00 € gekostet. Nach dem Kauf der Karten hat sich natürlich die Frage „Was ziehe ich an?“ gestellt. Kurz den Kleiderschrank inspiziert und mein Blumen-Oberteil herausgekramt. Das hatte ich ursprünglich mal für andere Pläne gekauft, kam aber nicht zum Einsatz. Bisher wurde es nur einen Abend an meinem Geburtstag auf den Malediven getragen. Für das Festival war es perfekt! Dazu hatte ich eine schwarze Hose geplant. Entweder weit ausgeschnitten oder einfach eine Leggings. Auch das war ich bereits Zuhause und musste so nichts extra kaufen. Um meine Sachen zu verstauen habe ich mir eine Holo-Brusttasche bestellt. Ich besitze nur Rucksäcke oder Schultertaschen und damit lässt es sich schwieriger tanzen. Eine Sache musste ich Last-Minute dann doch noch extra kaufen: Einen Regenbogen-Cardigan. Wir haben zwar den Monat August, aber das hat dem Wetter wohl niemand gesagt. Den Cardigan habe ich abends wirklich gebraucht und er passt auch perfekt zum Farbverlauf-Fächer. Das Thema „Fairytales“ habe ich doch wirklich gut getroffen, oder?

 

Fairytales Garden Festival Party Outfit

 
 



Wir waren erst um 15:30 Uhr da, auch wenn das Festival schon um 11:00 Uhr angefangen hat. Ich wollte unbedingt bis zum Ende (22:00 Uhr) bleiben und war tatsächlich auch sehr kaputt vom Vorabend. An diesen Tag hieß es aber keine Müdigkeit vortäuschen und bei über 24.000 Schritten habe ich das auch nicht gemacht.

Das Festival war relativ klein, sowohl von der Fläche her, als auch vom Angebot. Es gab beispielsweise nur einen Essens-Stand. Das hat das Flair aber auch gemütlich gemacht und man ist immer wieder denselben Leuten begegnet. Für mich hätte es dennoch gerne etwas mehr Deko / Lichter sein dürfen. Großer Pluspunkt war aber, dass bei einem (zum Glück nur kurzen) Regenschauer kostenlose Ponchos verteilt wurden.

Musikrichtung: Tech House über Afro House bis hin zu Old School- und Power House.

Line up: Lovra, Maxi Meraki, Samule, Arrabbiata, Alex Schmoll & Moritz Bick Shah, Anton Lehmacher

Die Stimmung war wirklich gut, vor allem in der ersten Reihe! Es wurde zusammen getanzt, egal ob man sich kannte oder nicht und hat sich gegenseitig Komplimente gemacht. Großes Shoutout auch an den Sicherheitsmitarbeiter direkt an der Bühne, der seinen Job ernst genommen, aber gleichzeitig die Stimmung angeheizt hat. Abends kamen die Lichter der Bühne natürlich richtig schön zur Geltung.

Mit dem VIP-Ticket hatte man Zugang zu einem abgetrennten Bereich und konnte direkt auf der Bühne stehen.





Fazit: Ein kleines, aber feines Festival und ich bin gerne nächstes Jahr wieder dabei!


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 2025

Let's do Tierschutz: Was ich bereits mache und was für die Zukunft geplant ist

[Werbung] Let’s do Tierschutz! Jede noch so kleine Handlung ist wichtig für die Tiere, die nicht für sich selbst sprechen können. Oftmals ist das Helfen auch unkomplizierter als man denkt! Wichtig dabei ist niemals belehrend und immer offen zu sein.

Auch ich habe in der Vergangenheit viele Fehler gemacht, einfach weil ich es nicht besser wusste und mich damit nicht beschäftigt habe. Ich habe früher regelmäßig Sealife und den Zoo besucht und war auch öfters reiten. Das lehne ich heutzutage ab. 
 
TurtleWatch Egypt 2.0
TurtleWatch Egypt 2.0

Das tue ich bereits:

Aufklärung: Ich spreche mit Arbeitskollegen, Freunden und Familie über meine Ansichten. Kleine Erfolge waren bereits erkennbar als auf der Arbeit vorgeschlagen wurde in den Zoo zu gehen und ein Kollege die Idee direkt mit „Das unterstützen wir nicht!“ abgeschmettert hat.

Auch meine Blogposts zu Kleintierhaltung, TurtleWatch oder diesen hier können positiv beeinflussen.

TurtleWatch Egypt 2.0:
Apropos TurtleWatch! Hier sende ich natürlich meine Schildkröten-Sichtungen ein um die Forschung zu unterstützen.

Plastik sammeln: Ob am Strand oder im Meer. Sehe ich Plastik, wird es eingesammelt. Gerade nach stürmischen Nächten kommt da einiges zusammen. Somit werden die Meeresbewohner vor Verletzungen oder gar dem Tod geschützt.

Katzen- und Hundefutter mitbringen:
Wenn ich nach Ägypten reise lasse ich im Koffer immer Platz für Futter. Dort gibt es viele streunende Hunde. Einige wenige haben das Glück bei den Tauchschulen der Hotels verpflegt zu werden. Dahin gebe ich das Futter ab, kleine Snacks verfüttere ich gerne selbst. Auch die Katzen kommen nicht zu kurz. Mit dem mitgebrachten Futter und einer Tupperdose werden auch sie versorgt.

Hauptsächlich vegetarisch: Ich lebe hauptsächlich vegetarisch und das seit über 10 Jahren. Hier ist auch mein Potenzial zu erkennen, denn ab und zu esse ich noch Fleisch und Fisch und vom Schritt zu vegan bin ich noch weit entfernt.

Spenden: Sowohl „normale Spenden“ als auch Tierpatenschaften.

Pflegestelle:
Ich war mehrmals eine inoffizielle Pflegestelle für Hamster. Habe ich einen Hamster bei eBay zu unwürdigen Bedingungen gesehen, habe ich diesen abgeholt, aufgepäppelt und in artgerechte Hände weitervermittelt.

Flugpate: Ich biete mich regelmäßig als Flugpate an, allerdings hat es bisher vom zeitlichen- und örtlichen Rahmen nicht gepasst. 
 
Dogsitter / Dogsharing: Zum Tierschutz gehört es auch sich einzugestehen, wenn man einem Tier kein optimales Zuhause bieten kann. Bei uns ist das aufgrund von unseren Arbeitszeiten und unseren häufigen Abwesenheiten der Fall. Doch auch dafür habe ich eine Lösung gesucht: Dogsitter / Dogsharer sein! Ich habe drei wunderbare Hunde (und Halter) kennengelernt und passe nun unregelmäßig auf die Vierbeiner auf, wann immer bei den Haltern etwas ansteht, bei dem der Hund nicht mit dabei sein kann. Das ist eine Win-Win-Win-Situation, denn die Halter werden entlastet, ich kann schöne Momente mit den Hunden verbringen und die Fellnasen bekommen eine extra Portion Auslauf und Kuscheleinheiten.

 
Hunde in Ägypten
Hunde in Ägypten
 

Das steht in Zukunft an:

Gassi-Gehen im Tierheim:
Ich habe mich zum Gassigehen im Tierheim angemeldet. So kommen die Vierbeiner nicht nur raus, sondern werden auch mehr sozialisiert. Natürlich werde ich dann schauen, wie ich das Tierheim darüber hinaus noch unterstützen kann.

Tierschutzurlaub:
Eine ganze Woche im Sinne der Hunde. Das wird bei mir nächstes Jahr anstehen und ich freue mich riesig darauf! Ich habe viele Tierschutzverbände verglichen und zu einigen Kontakt aufgenommen. Es gibt zwar Websiten für Volunteers, aber die wollen natürlich auch ihr Geld verdienen und der Aufwand war gar nicht so groß, sich eigene Informationen zu holen. Ich habe mich auch schon für einen Tierschutzverein entschieden. Natürlich werde ich intensiv über diese Erfahrung berichten, damit sich noch weitere Helfer finden. Hier könnte sich auch die Gelegenheit ergeben, dass es das erste Mal mit der Flugpatenschaft klappt.

*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 2025

Ägypten / Marsa Alam Reisebericht: Gorgonia Beach Resort 2025

[Werbung] Ich hatte ja schon im Mallorca-Blogpost angemerkt, dass wir Hotels mehrfach besuchen und das ist auch beim Gorgonia Beach Resort so. Bereits zum 4. Mal waren wir hier und das wird auch nicht das Letzte Mal gewesen sein!


Wie immer hatten wir einen Privattransfer mit Bishoo. Trotz massiver Verspätung hat der Fahrer zuverlässig auf uns gewartet und uns sicher ins Hotel gebracht.

Bei so vielen Besuchen kennt man die Hotelanlage fast auswendig und auch die Angestellten erkennt man wieder. Da fallen einem auch Veränderungen auf und die sind positiv! Es gibt neue Bildschirme an der Rezeption, die über Wetter und Abflüge informieren. Einige Zimmer wurden renvoviert und auch die "alten" Zimmer habe eine neue Klimaanlage bekommen. Es gibt neue Becher an der Poolbar und das sowieso schon große Buffet wurde nochmals mit Wassermelone und speziellen Salaten aufgewertet. Mittlerweile gibt es auch kostenfreies W-LAN, welches jedoch seeeeehr langsam ist. Für WhatsApp reicht es jedoch.

Zufälligerweise waren wir im selben Zimmer wie vor 2 Jahren! Raum 2010 wurde (noch) nicht renoviert, liegt nahe der Rezeption und dem Speisesaal, hat aber genügend Abstand zum Pool.

Der Hauptgrund warum wir immer wieder kommen ist das tolle Hausriff. Hier türmen sich die Korallenberge und man kann einiges entdecken. Zu den Highlights am Außenriff zählten Muränen, ein riesiger Adlerrochen und sogar zwei Weißspitzenriffhaie! Dem Innenriff haben wir eine weitere Chance gegeben und wurden nicht enttäuscht. Hierfür haben wir den letzten Einstieg ganz links genutzt und sind so fast direkt auf der Seegraswiese gelandet. Die Korallen im Innenriff sind zwar abgestorben, aber die Tiere lassen sich davon nicht abschrecken: Schildkröten, Blaupunktrochen, Federschwanzrochen, Stechrochen, Strahlenfeuerfische und einen riesigen Barracuda konnten wir antreffen.

Wir waren ja auch einige Male im Nachbarhotel Shams Alam und dahin sind wir tatsächlich geschnorchelt um uns dort die Seegraswiese anzuschauen. Mit zügigem Schnorcheln braucht man 1 Stunde dorthin und muss mindestens 20 Minuten an Rückweg zu Fuß über den Strand (bis zum Steg) einplanen. Da wir noch 50 Minuten am Shams Alam Riff verbracht haben, haben wir für diesen Ausflug Wasserflaschen und Sonnencreme eingepackt.

Natürlich habe ich Turtle Watch wieder mit meinen Sichtungen unterstützt. Hier warte ich noch auf die Auswertungen wen ich getroffen habe.




Fazit: Nicht ohne Grund waren wir schon mehrmals hier und werden auch wieder zurückkommen!

*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 2025

Lookfantastic - Korean Beauty (K-Beauty Edition) Box: Inhalt, Wert und Meine Meinung

[Werbung] Mit den Mysteryboxen von Lookfanstatic war ich nicht zufrieden, bei der K-Beautybox bin ich allerdings wieder schwach geworden und absolut begeistert!
 
 
Lookfantastic - Korean Beauty (K-Beauty Edition) Box: Inhalt, Wert und Meine Meinung


Der Inhalt:
  • LANEIGE - Water Sleeping Mask Hydrating Sleeping Mask // Wert: 50ml // Wert: 32,00 € ​
  • MIXSOON - Bean Essence // Inhalt: 50ml // Wert: 32,00 €
  • Anua - Rice 70 Glow Milky Toner // Inhalt: 250ml // Wert: 25,00 €
  • Erborian - Skin Therapy Multi-Perfecting Night Oil-Serum // Inhalt: 10 ml // Wert: 23,00 €
  • Beauty of Joseon - Relief Sun Aqua-fresh Rice + B5 SPF50 // Inhalt: 50 ml // Wert: 18,00 € ​
  • Round Lab - Birch Juice Cleanser // Inhalt: 150 ml // Wert: 16,00 € ​
  • COSRX - Acne Pimple Master Patch // Inhalt: 24 Stk. // Wert: 6,00 € ​
  • Beauty of Joseon Revive Eye Serum Ginseng + Retinal // Inhalt: 10 ml // Wert: 5,00 € ​
  • Biodance - Bio-Collagen Real Deep Mask // Wert: 4,00 € ​
  • INNISFREE - Super Volcanic Pore Clay Mask // Inhalt: 20 ml // Wert: 3,00 € 

 

LANEIGE - Water Sleeping Mask Hydrating Sleeping Mask

MIXSOON - Bean Essence

 Anua - Rice 70 Glow Milky Toner

Erborian - Skin Therapy Multi-Perfecting Night Oil-Serum

Beauty of Joseon - Relief Sun Aqua-fresh Rice + B5 SPF50

Round Lab - Birch Juice Cleanser

COSRX - Acne Pimple Master Patch

Beauty of Joseon Revive Eye Serum Ginseng + Retinal
 
Biodance - Bio-Collagen Real Deep Mask

INNISFREE - Super Volcanic Pore Clay Mask
INNISFREE - Super Volcanic Pore Clay Mask



Meine Meinung: Die Box kostete 55,00 € und hat einen Warenwert von 165,00 €. Der Warenwert wurde von Lookfanstatic angegeben, ich habe aber beim Überprüfen ungefähr dieselbe Summe herausgerechnet.

Der Grund wieso ich der Bestellung nicht widerstehen konnte ist, dass der Inhalt vorher schon bekannt gegeben wurde. Ich konnte also vorher abschätzen, ob ich für die Produkte Verwendung habe.

Koreanische Skincare finde ich super spannend, habe aber bisher nur wenige Produkte ausprobiert. Mit solchen Boxen, wie auch bei der Mysterybox von KBeautyHouse, ist das gut möglich und macht gleichzeitig ein gutes Schnäppchen.

Die Marke Laneige kenne ich vom Hörensagen, aber mit dieser Beautybox durfte mein erstes Produkt einziehen und ich bin begeistert! Die Sleepingmask ist ultraleicht, aber dennoch extrem feuchtigkeitsspendend! Das Produkt ist auch ohne Lagerung im Kühlschrank kühlend und erfrischt die Haut so auf mehrere Arten und Weisen.

Die Mixsoon Bean Essence ist anfangs etwas klebrig, das gibt sich aber sehr schnell. Es spendet mit Sojabohnen, Gerstenfermente, Glycerin und Propanediol Feuchtigkeit. Gleichzeitig sorgen Granatapfelferment für ein AHA Peeling und Granatapfel- & Birnenfermente wirken Antioxidativ.

Reistoner verwende ich seit einem Jahr und habe das Gefühl, dass das wirklich einen Unterschied macht. Direkt nach der Anwendung ist die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt und hat einen tollen Glow. Bisher habe ich die Marke ‚I am from‘ genutzt und freue mich auf den Vergleich mit ‚Anua‘.

Der Beauty of Joseon Relief Sun Aqua-fresh Sonnenschutz macht seinem Namen alle Ehre! Das Produkt ist eher ein Sonnenfluid, wirkt wässrig und zieht unfassbar schnell ein ohne weißeln oder fettige Rückstände. Man merkt fast gar nicht, dass man etwas auf der Haut trägt. Der Sonnenschutz hat echtes Potenzial meinen bisher liebsten LSF abzulösen.

An einen Cleanser habe ich keine großen Ansprüche, trotzdem freue ich mich über den Birch Juice Cleanser von Round Lab. Auch hier sind viele Wirkstoffe enthalten. Diese sind nicht so effektiv wie Leave-on Produkte, haben aber dennoch ihren Nutzen.

Pimple Patches gehören auch seit langer Zeit zu meiner Routine. Die Patches sorgen dafür, dass der Pickel besser und schneller abheilt. Gleichzeitig lasse ich den Pickel durch den Aufkleber in Ruhe, störe den Heilungsprozess nicht und verhindere Narbenbildung.

Die Biodance Maske habe ich schon mehrmals ausprobiert. In der Skincare-Bubble kommt man da auch irgendwie nicht drum herum. Die Maske bleibt über Stunden auf dem Gesicht und wird durchsichtig, sobald die Haut die Wirkstoffe aufgenommen hat. Ich verwende die Maske während des Schlafens und vor allem nach einem Flug oder während eines Langstreckenflugs über Nacht. Unter der Maske trage ich ein Feuchtigkeitsserum auf und nutze so zusätzlichen den okklusiven Effekt.

Die Innisfree Clay Maske wurde direkt verwendet, denn meine Haut neigt zu überschüssigem Talg und da sind Tonmasken einfach perfekt!


Fazit: Eine tolle Box mit hohem Sparfaktor und Produkten, die sich super kombinieren lassen.


*Werbung
***Keine Kooperation
Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.