Verliebt, Verlobt, Verheiratet: Wie wir unsere Hochzeit mit freier Trauung geplant haben

[Werbung] Verliebt, verlobt verheiratet. Zwischen diesen Stadien vergeht meist einiges an Zeit. Die stressigste Zeit ist zweifelsohne die zwischen verlobt und verheiratet, wenn es darum geht die eigene Hochzeit zu organisieren.

Ich zeige euch heute wie ich unsere Planung strukturiert habe, meine To Dos und einige Tipps rund um das Thema Hochzeit.

Zu allererst das wichtigste: Es ist eurer großer Tag und bitte gestaltet ihn so wie ihr das möchtet! Wir haben beispielsweise auf viele Traditionen verzichtet, an einem Sonntag geheiratet und uns gegenseitig kein Ehegelübde aufgesagt. Alles kann, nichts muss - außer das Standesamt natürlich.

Zu Beginn der Planung haben wir uns Gedanken gemacht wie wir uns unsere Hochzeit vorstellen.

Hier die großen Fragen:
  • Neben dem Standesamt auch eine kirchliche Hochzeit oder freie Trauung?
  • In- oder Ausland bzw. welcher Umkreis?
  • Hochzeitsdatum?
  • Gästeanzahl / Gästeliste
  • Hochzeitsstil: Klassisch, Modern, Boho?
  • Ungefähres Budget? 

Brautpaarshooting Frankfurt und Mallorca
Brautpaarshooting


Das sind die großen Pfeiler, auf denen die Planung stützt und welche Hand in Hand gehen. Solltet ihr einen Wunsch-Dienstleister beispielsweise Fotografen haben, dann ist es sinnvoll diesen in eure erste Planung einzuspannen.

Wir haben uns für eine freie Trauung im Umkreis von ca. 40 km entschieden. Unsere Hochzeit sollte sehr intim sein und daher nur mit einer niedrigen Gästeanzahl. Beim Hochzeitsdatum waren wir flexibel, daher haben wir das vorerst nicht berücksichtigt. Mit diesen Orientierungspunkten haben wir uns an die Location-Suche gemacht. Das Internet war uns hier eine große Hilfe, vor allem natürlich die Fotos. Die Kosten werden von den meisten aber nicht vorab veraten, sondern erst nach einer Anfrage oder sogar Besichtigung herausgegeben.

Je nachdem wie ihr plant kann für die Location auch ein Restaurant in Frage kommen. Das ist natürlich kostengünstiger. Zu bedenken ist allerdings, dass Restaurants nicht auf Hochzeiten spezialisiert sind und man dann natürlich Abstriche machen muss, weil sie nicht das Auge fürs Detail -wie zum Beispiel gebügelte Tischdecken- haben. Bei unserer Location ist beispielsweise eine Koordinatorin Pflicht, die alles Organisatorische am Tag der freien Trauung übernimmt und Ansprechpartner für alles ist. Hochzeitslocations bieten meist auch eine größere Auswahl an Deko, was die Atmosphäre schöner macht, einem selbst oder dem Dekorateur Planung und Arbeit erspart und haben einen besseren Draht zu Dienstleitern.

Nachdem wir uns fest für die Location entschieden haben stand auch unser Hochzeitstag fest: 18.06.2023. „Ungewöhnlicherweise“ an einem Sonntag. Das hat die Suche nach den Dienstleistern aber vereinfacht und beschleunigt. Samstage (im Sommer) sind meist eineinhalb Jahre im Voraus ausgebucht (betrifft „richtige“ Hochzeitslocations und Dienstleister).
 
 
Brautstrauß Inspiration von Palettenhochzeit
Meine beiden Brautsträuße


Unsere Dienstleister für freie Trauung:

  • Location
  • Traurednerin
  • Fotografin (+ After Wedding Shooting)
  • Floristik
  • Dekoration
  • Unterhaltung (Magier)
  • Torte + Snacks
  • Catering

Dinge, die zusätzlich zu erledigen waren:

Weitere Möglichkeiten:

  • Ehegelübde schreiben
  • Hochzeitswebsite erstellen
  • Hochzeitsauto  
  • Menükarten
  • Tanzstunden nehmen
  • Outdoor-Spiele
  • Make-up Artist
  • Videograf
  • DJ
  • Live-Musik
  • Feuerwerk
  • Kinderbetreuung
  • Dankeskarten im Nachgang 

Hochzeitslocation Marienhof Fecher


Du merkst, dass unsere Hochzeit sich von eurer vielleicht unterscheidet. Jeder hat eine andere Vorstellung von dem schönsten Tag im Leben. Wir haben beispielsweise noch einiges an kleiner Deko mitgebracht, obwohl in unserer Location schon viel vorhanden war. So haben wir dem Marienhof Fecher unseren eigenen Touch verliehen. Am besten machst du dir eine eigene To Do-Liste und vermerkst gleich die Zuständigkeit. Mit den Dienstleistern musst du natürlich auch persönliche Gespräche führen und klärst eine Woche vor der Feier nochmal alles ab. Auch die Erstellung von einem Tagesablauf hat uns sehr geholfen. So kommen Fragen auf wie nach dem Ritual bei der freien Trauung oder ganz simple: Wird die Braut hereingeführt und wenn ja von wem?

Alles zusammen habe ich mit den Verträgen in einem Ordner aufbewahrt. So konnte ich schnell was nachlesen, abheften oder abhaken.

Je mehr du selbst bastelst, desto günstiger wird es natürlich. Der Nachteil ist hier die zusätzlich benötigte Zeit, die bei der Hochzeistplanung noch geringer ist als im Alltag. 

 

Freie Trauung Marienhof Fecher (Niedernberg)
Hochzeitslocation Marienhof Fecher (Niedernberg)



Unser Ablaufplan freie Trauung (ca. 45 Minuten):

1. Organisatorische Ansagen freie Rednerin
2. Ich komme mit meiner Mama rein
3. Rede freie Rednerin
4. Mama Rede
5. Lied
6. Rede Trauzeugin 1
7. Symbolische Handlung Globus / Ritual
8. Rede Trauzeugin 2
9. Lied
10. Ringübergabe
11. Auszug


Unsere Lieder:
  • Ryan Garling - I choose you
  • Calum Scott - Biblical
  • Always and forever Acoustiv
  • When Ginny kissed Harry Piano
  • Michael Buble - Feeling Good

(Die Lieder haben wir teilweise bearbeitet bzw. zugeschnitten und verlangsamt)


Ablaufplan Freie Trauung:

11:00 Uhr: Aufbau der Fotobox + Musikboxen
12:00 Uhr: Eintreffen der Gäste + Begrüßung + Willkommensdrink
12:30 Uhr: Alle Gäste gehen zur freien Trauung
12:40 Uhr: Eintreffen Braut
12:40 Uhr: First Look mit Bräutigam
12:50 Uhr: First Look mit Väter + Mama
13:00 Uhr: Beginn der freien Trauung
13:45 Uhr: Sektempfang + Gratulation
14:10 Uhr: Tortenanschnitt, Kaffee und Snacks
15:00 Uhr: Zweites Brautkleid + Bekanntgabe Zauberer
16:00 Uhr: Zaubershow
17:00 Uhr: Gruppenbilder
18:15 Uhr: Eventscheune eröffnen + Abendessen

 

Floristik von Palettenhochzeit  
Floristik: Palettenhochzeit


Weitere Tipps:
  • Erstelle für die Hochzeitsplanung eine eigene E-Mail Adresse 

  • Beachtet bei euren Wunsch-Termin auch Feiertage oder spezielle Anlässe. Die Kosten für die Floristik kann an Valtentinstag und Muttertag höher sein

  • Bezahle Rechnungen / Anzahlungen sofort! Ansonsten können die Location oder der Dienstleister schon anderweitig vergeben sein

  • Erstellt und versendet die Save the Date Karten digital

  • Lasse dir Dienstleister-Empfehlungen direkt von der Location geben

  • Schreibt ausführliche Anfragen an die Dienstleister. Gerade zur Hochsaison können sich Dienstleister ihre Kunden aussuchen 

  • Beachte das Wetter! Haben einen Plan B für Regen, aber auch Sonnecreme für heiße Tage

  • Solltet ihr Buffet anbieten, dann nehmt euch große Gefäße mit, damit ihr das restliche Essen Einpacken könnt

  • Verteilt die Blumendeko gegen Ende der Feier an die Gäste

  • Lasse deinen Brautstrauß konservieren bzw. trockne ihn, um eine besondere Erinnerung zu haben

  • Ziehe in Erwähung dein Brautkleid gebraucht oder im Outlet zu kaufen. Ich habe ein Brautkleid für ein Fotoshooting sehr günstig bei Ebay erstanden und es selbst gereinigt

  • Nimm zu deinem Schneidertermin unbedingt deine Schuhe mit

  • Hebe die Stoffreste von deinem Brautkleid auf. Damit kannst du noch basteln. Wir haben daraus Scrunchies genäht

  • Kauft einen neuen Duft! Somit habt ihr immer einen "Hochzeits-Duft" und erinnert euch besser an den Tag

  • Habe einen Notfallkoffer mit Fleckenentferner, Puder, Plotting-Paper, Nähset, Deo, Schmerzmittel,...

  • Plant eurer Budget großzügig ein. Früher gab es die Faustregel, dass für Essen und Getränke 100,00 € pro Gast zu berechnen ist. Das ist mitterweile nicht mehr aktuell


Magier Zauberer Steasy
Magier Steasy



*Werbung
***Keine Kooperation
Bildrechte: Lea Weber
Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.