Reisebericht London: Planung, Tipps und unsere Aktivitäten

[Werbung] In London war ich bereits zwei Mal, doch bin damals nicht über die Stadt hinausgekommen. Das sollte ich sich nun ändern und gleichzeitig wollten wir in die Welt von Harry Potter eintauchen. Ich nehme euch mit auf meine erlebte Reise! 

 

Reisebericht London: Planung, Tipps und unsere Aktivitäten


Da es sich um eine Individualreise handelte, mussten wir eine Menge planen und buchen. Ich schätze den Aufwand auf ca. 12 Stunden. Hierfür haben wir die kostenfreie Version von Wanderlog genutzt. So konnten wir auch vor Ort noch einige Korrekturen und Ergänzungen vornehmen. Einige typische Touristenaktivitäten wie Big Ben, London Eye, Museen,… haben wir ausgelassen, denn das haben wir bereits auf unseren vorherigen Reisen erlebt.

Bei den Unterkünften haben wir auf folgende Dinge geachtet: Preis, 2 getrennte Einzelbetten und ein eigenes Bad. Wenn es ging dann auch noch mit einer kleinen Küche, denn auswärts Essen gehen ist verdammt teuer. Die meisten Zimmer sind wirklich sehr klein, dass man mit 2 Koffern Schwierigkeiten hat.

Die Fortbewegung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr einfach. Beim Betreten der U-Bahn oder des Busses legt man einfach seine Kreditkarte auf. Beim Verlassen der U-Bahnstation checkt man mit der Kreditkarte einfach wieder aus. Beim Bus ist das nicht nötig. Das machst du jedes Mal. Das System berechnet am Ende des Tages, ob dir die einzelne Fahrt / die einzelnen Fahrten berechnet werden oder es für dich günstiger ist, wenn eine Tageskarte gebucht wird. Der Betrag wird am Ende des Tages deine Kreditkarte belasten.

Obwohl wir Ende März / Anfang April verreist sind hatten wir extremes Glück mit dem Wetter! Durchgehend Sonnenschein!

Spartipp: In London gibt sooooo viele Läden, die bei Too good too go mitmachen. Hier kann man ordentlich sparen. Aber auch im Restaurant kann man sich ein paar Pfund sparen, denn jedes Restaurant muss kostenloses Leitungswasser bereitstellen.


Tag 1: Anreise von Frankfurt am Main und Übernachtung in 39 Queensborough Terrace

Tag 2: 22.834 Schritte, Übernachtung weiterhin in 39 Queensborough Terrace

  • Disney Store
  • Primark
  • Millenia Oxfort Street
  • Miniso
  • The Wands & Wizard Exploratorium
  • The Now Building
  • St. Pauls Cathedrale
  • Millenium Bridge
  • Borough Market
  • London Bridge
  • Tower Bridge
  • Enigma Quest Holborn

 

Zusammenfassung: Um 09:00 Uhr öffnet der Disney Store und dort gibt es jeden Morgen eine kleine „Show“. Steht man als erstes an, darf man bei der Öffnung helfen und erhält als Geschenk einen kleinen Disney-Schlüssel. Kinder haben jedoch immer Vorrang.

Im The Wands & Wizard Exploratorium haben wir mit dem Afternoon Tea angefangen. Da wir um 11:00 Uhr gestartet sind war es für uns eher ein verspätetes Frühstück. Neben dem Afternoon Tea in zauberhafter Atmosphäre haben wir unseren Tee und Erfrischungen selbst gemixt. Mit kleinen Effekten hat das richtig Spaß gemacht! Das Maracuja Dessert war mein Favorit! Leider konnten wir die Erfahrung nicht zu Ende machen, denn wir hatte im Anschluss die „The Magic Wand Experience“ gebucht. Obwohl wir einen Puffer eingeplant haben, hat die Zeit nicht gereicht. Bei der The Magic Wand Experience sucht man sich seinen Zauberstab aus und darf ihn am Ende behalten. Auch hier war die Atmosphäre magisch und es wurden kleine Effekte genutzt. So vergingen die 30 Minuten wie im Flug.

Im Now Building haben wir uns die Schmetterlings-Show angeguckt. In social Media sieht das spektakulärer aus als es tatsächlich ist, aber dafür ist es kostenfrei.

Im Anschluss waren wir in der St. Pauls Cathedrale und haben uns so den ersten Harry Potter Filmort angeschaut. Hier gibt es die Treppe in den Astronomie Turm. Mit einem Audioguide kann man den restlichen Teil der Cathedrale selbstständig erkunden.

Der Borough Market ist quasi ein dauerhaftes Street-Food-festival. Dort haben wir uns mit einem Burger gestärkt um uns anschließend bei Enigma Quests auszupowern. Hier gibt es verschiedene kleine Räume, bei denen man Aufgaben lösen muss. Vergleichbar mit Boda Borg in Bochum. Bei Boda Borg hatten wir Probleme mit der Technik, was bei Enigma Quest nicht der Fall war. Mit einem Armband checkt man in den ausgesuchten Raum ein und sammelt darüber auch Punkte. Wir hatten hier richtig viel Spaß, sodass wir sogar spontan nochmal gebucht haben! 

 

The Wands & Wizard Exploratorium Afternoon Tea
The Wands & Wizard Exploratorium Afternoon Tea


The Wands & Wizard Exploratorium Afternoon Tea
The Wands & Wizard Exploratorium Afternoon Tea

 

St. Pauls Cathedrale
St. Pauls Cathedrale    


St. Pauls Cathedrale Harry Potter Treppe
St. Pauls Cathedrale Harry Potter Treppe


Millenium Bridge London
Millenium Bridge


London Tower Bridge
Tower Bridge


Tag 3: 24.358 Schritte, Übernachtung weiterhin in 39 Queensborough Terrace

  • Leadenhall Market
  • Sky Garden
  • Petticoat Lane Market
  • 23 Claremont Square
  • King’s Cross
  • Harry Potter Shop
  • Harrods
  • Goodwin’s Court
  • House of Spells
  • Chinatown
  • Enigma Quest Shoreditch: The School of Witchcraft & Wizardy
  • Spitalfields Market
  • Escape Plan: Battle for Britain

 

Zusammenfassung: Im Leadenhall Market befindet sich der Eingang zur Winkelgasse. Danach sind wir zum Mini-Frühstück in den Skygarden gegangen. Hier hat man eine tolle Aussicht auf London. Leider ist der Terrasse erst ab 11:00 Uhr geöffnet.

Nach einem kurzen Bummel beim Petticoat Market ging es wieder mit dem Harry Potter Content weiter. 23 Claremont Square ist im Film 12 Grimmauld Place. Auch im Harrods ist die Hälfte der unteren Etage voll mit Harry Potter.

Das Enigma Quest in Holborn hat und ja richtig gut gefallen, der Escape Room in Shoreditch war eher mittelmäßig, auch wenn die Dekoration thematisch gut gepasst hat. Der Empfang war sehr hektisch und der Raum hatte Effekte, die von der Mitarbeiterin ausgelöst wurden. Die Rätsel waren auch eher durchschnittlich.

Abends wurden wir aber mit einem grandiosen Escape Room belohnt. Bei Escape Plan haben wir Battle for Britain gespielt und waren absolut begeistert. Erst sah es nicht aus, als würden wir den Raum lösen können, doch nach und nach sind wir in unsere Rolle gefallen und haben einen Hinweis nach dem anderen gefunden. Die sprachliche Barriere war hier überhaupt gar kein Problem und wir haben sogar noch 15 Minuten on Top bekommen, weil wir nur 2 Spieler waren. Alles in allem war das Escape-Erlebnis perfekt und zurecht ist der Raum auf den Bestenlisten vertreten.



Tag 4:
16.080 Schritte, Übernachtung weiterhin in 39 Queensborough Terrace

  • Harry Potter Statue
  • Lega Store
  • M&M’s London
  • Hamleys
  • House of MinaLima
  • Mad Hatters Afternoon Tea (Sanderson London)
  • Enigma Quest Holborn
  • Camden Market
  • Miniso Camden
  • Babylon Park London


Zusammenfassung: Die Harry Potter Statue haben wir am Vortag nicht geschafft, weil darum ein Baugerüst stand. An diesem Morgen hatten wir allerdings Glück und es war ein kleiner Zugang gebaut worden. So konnten wir das auf unserer Liste auch abhaken.

Ein absoluter Geheimtipp ist das House of MinaLima. Der Laden ist absolut toll eingerichtet und hat tolle Harry Potter Produkte im Sortiment. MinaLima hat einige Grafiken für Harry Potter erstellt und daher kann man hier Originale Zeichnungen kaufen!

Der Mad Hatters Afternoon Tea war ein richtiges Highlight in unserer Reise. Hier wurde wirklich auf jedes Detail geachtet und sowohl die Dekoration, als auch das Geschirr und die Leckereien waren thematisch abgestimmt. Selbst die Menükarte ist angestimmt! Man taucht wirklich in die Welt von Alice im Wunderland ein. Tee und Sandwiches kann man sich auch so oft wie man möchte nachbestellen. Alles war wirklich sehr lecker und von hoher Qualität.

Für Allergiker gibt es hier sogar eine spezielle Karte. Aber Achtung: Dafür werden 13,5% fällig. Und auch nicht Allergiker müssen hier aufpassen, denn diese Servicegebühr wird auch bei „normalen“ Bestellungen verrechnet. Darauf angesprochen hieß es, dass wir diese Gebühr nicht zahlen müssen, wenn wir nicht wollen. Wir haben den Betrag auf 10% für das Trinkgeld reduziert.

Wie bereits erwähnt haben wir Enigma Quest Holborn erneut besucht und diesmal nicht für 1 Stunde, sondern für 2 Stunden! Wieder hatten wir eine Menge Spaß und haben fast alle Räume ausprobieren können. 


Lego Store




In den nächsten Blogposts geht es mit der Warner Bros Studio Tour und den Erlebnissen in Schottland weiter!


*Werbung
***Keine Kooperation
Stand: 04/2025
Content © Wonderful.Moments. All rights reserved.
Powered by Blogger.